Der Bericht der Herren Senioren 55+ 3. Liga, welche mit dem Captain Hans Rothenberger in der Gruppe 6 diese Saison spielten und einen Aufstieg geschaft haben.
Runde 1, Heimspiel vom 3. Mai 2025 gegen Egnach
Nach dem knappen und unglücklichen Abstieg in die 3. Liga durften wir die 1. Runde in der 3. Liga bei idealem Tenniswetter zuhause spielen. Wie es in der ersten Runde so ist, hatten wir keine Ahnung, auf welche Gegner aus Egnach wir treffen würden. Unser Captain bot zu den Einzelspielen Hans, Werner, Selim und Wolfgang auf. Hans und Selim gewannen ohne Prob-leme. Werner musste sich gegen einen sehr unbequemen Gegner behaupten und gewann sein Spiel mit sehr viel Geduld ebenfalls in zwei Sätzen. Wolfgang kämpfte sich mit aller Kraft im ersten Satz ins Tiebreak zurück, welches er dann doch noch verlor. Im zweiten Satz fehlte ihm dann die nötige Kraft. Die beiden Doppelpaarungen Hans und Christian sowie Selim und Cla meisterten ihre Aufgaben mit Zweisatzsiegen. Unsere erste Begegnung mit dem Endre-sultat 5:1 war also ein voller Erfolg.
Runde 2, Auswärtsspiel vom 11. Mai 2025 in St. Gallen
St. Gallen gewann in der ersten Runde gegen Ruggell mit 6:0. Wir waren deshalb vorgewarnt. Aufgrund der unfall- und krankheitsbedingten Ausfälle von Peter und Cla und der Absenz von Wolfgang mussten wir zu viert nach St. Gallen reisen. Damit war klar, dass wir alle Einzel und Doppel spielen mussten. Das Wetter und die Plätze stimmten. Hans, Selim und Christian ge-wannen ihre Einzel in zwei Sätzen. Werner hatte auf der Nummer 2 einen sehr starken Gege-ner, welchem er in zwei Sätzen unterlag. Nach dem Zwischenstand von 3:1 waren wir sehr motiviert und gewannen auch beide Doppel in zwei Sätzen. Damit durften wir am Muttertag gut gelaunt mit einem Sieg von wiederum 5:1 nach Hause reisen. Damit führten wir nach zwei Runden die Zwischenrangliste mit drei Punkten Vorsprung auf St. Gallen an.
Runde 3, Auswärtsspiel vom 24. Mai 2025 in Berg
Nach einer regnerischen Woche reisten wir am frühen Samstagmorgen bei kühlen Tempera-turen aber sonnigem Wetter zu sechst zum dritten Gruppenspiel nach Berg im Kanton Thur-gau. Pünktlich um neun Uhr begannen Werner, Hans, Selim und Cla ihre Einzelpartien und gewannen diese in kurzer Zeit allesamt in zwei Sätzen. Beim Zwischenstand von 4:0 gingen Selim und Christian als Doppel 1 und Cla und Wolfgang als Doppel 2 mit viel Zuversicht ans Werk. Beim Stand von 4:0 im ersten Satz für uns Gäste mussten die Gegner im Doppel 1 verletzungsbedingt aufgeben. Wolfgang und Cla gewannen auch die letzte Begegnung in Berg klar in zwei Sätzen. Somit durften wir mit dem Bestresultat von sechs Punkten, am Nachmittag nach Hause fahren, wo noch länger gefeiert wurde.
Runde 4, Heimspiel vom 14. Juni 2025 gegen Romanshorn
Bei Sommer-Temperaturen von über 30 Grad empfingen wir vier Tenniskollegen aus Romans-horn. Vor dieser vierten Begegnung führten wir unsere Gruppe mit 16 Punkten an und waren entsprechend motiviert. Leider ging bereits das erste Spiel von Christian an die Gäste und auch Hans und Werner verloren ihren ersten Satz. Selim fertigte seinen Gegner im Eiltempo ab. Hans und Werner setzten sich dann doch noch in drei Sätzen durch. So war das Ziel von mindestens drei Punkten nach den Einzeln bereits erreicht. Im Doppel erledigten Hans und Selim ihre Pflicht in zwei Sätzen. Wolfgang und Werner entschieden ihre Zitter-Partie im Match-Tiebreak mit 10:7.
Somit durften wir wieder einen 5:1-Sieg einfahren und die Leader-Position in der Zwischen-rangliste vor der Begegnung mit Ruggell mit 21 Punkten behalten.
5. Runde, Auswärtsspiel vom 21. Juni 2025 in Ruggell
Mit einer uneinholbaren Gruppenführung im Rücken radelten wir am frühen Samstagmorgen zur Tennisanlage Ruggell. Die Gastgeber ermöglichten es uns aufgrund der zu erwartenden Hitze, bereits um acht Uhr mit unseren Spielen beginnen zu können. Gut gelaunt und locker stellte Vize-Captain Werner Göldi Selim, Christian, Cla und Wolfgang zu den Einzelpartien auf. Selim und Wolfgang erledigten ihre Aufgaben rasch in zwei Sätzen. Cla musste die Entschei-dung im ersten und Christian im zweiten Satz im Tiebreak erkämpfen. Cla spielte ein perfektes Tiebreak und gewann dann den zweiten Satz zu Null. Nach einem raschen ersten Satz mit 6:1 konnte Christian mit einem nervenaufreibenden knappen Sieg im Tiebreak einen dritten Satz verhindern. Auch die beiden Doppel mit Selim/Werner und Cla/Wolfgang gingen diskussions-los in zwei Sätzen an uns. Somit konnten wir uns in der Endabrechnung nochmals sechs Punkte gutschreiben lassen. Trotz einer weiteren 6:0 Niederlage bewirteten uns die Gastgeber sehr gut und herzlich. Auch ein Platzregen auf dem Heimweg konnte unsere gute Stimmung nicht verderben.
Aufstiegsspiel für die 2. Liga, Heimspiel vom 28. Juni 2025 gegen Oetwil am See
Wir gewannen die Gruppe 6 mit 27 Punkten und 54 zu 9 Sätzen. Der erste Verfolger Romans-horn buchte 18 Punkte mit einem Satzverhältnis von 43:9. Damit durften wir am 28. Juni zu-hause zum Aufstiegsspiel für die 2. Liga gegen die Zürcher Mannschaft Oetwil am See antre-ten. Schon bei Spielbeginn war die grosse Hitze für Senioren ein Thema. Unser Captain Hans setzte taktisch, um mindestens ein 3:3 zu erreichen. Selber spielte er auf der Nummer 2 und überliess Werner das Spiel gegen den einzigen R6 Klassierten. Wir rechneten damit, dass Selim als Nummer 4 einen Punkt holen würde. Auch wenn Christian auf der Nummer 3 gegen einen höher klassierten Gegner verlieren sollte, müssten wir mindestens bei einem Doppel reüssieren und ein besseres Satzverhältnis einfahren. Es kam noch besser als erwartet. Hans und Selim erfüllten ihre Pflicht, Werner wehrte sich mit all seinen Mitteln vergeblich gegen seinen starken Gegner und Christian gewann sein Spiel in einem dramatischen Dreisatz. Für einmal verlor unser Doppel 1 mit Hans und Selim im Match-Tiebreak, dafür gewannen Wolf-gang und Cla in zwei Sätzen. Mit dem Sieg von 4:2 gab es keine Diskussionen um das Satz-verhältnis. Nach einem Jahr in der 3. Liga war der Aufstieg in die 2. Liga wieder geschafft. Damit darf die Senioren-Mannschaft Ü55 auf eine absolut erfolgreiche Saison zurückblicken.
28. Juni 2025 Christian Rothenberger